„Qualität wird sich in der Branche durchsetzen“

Die Tagesordung der Mitgliederversammlung des Forum der Automatenunternehmer war randvoll mit bedeutenden Themen: Arbeitskreise, Legalisierung des Online-Glücksspiels, Dialog mit Politik und Medien, aktuelle Rechtsthemen. Der Vorsitzende Andreas Engler und die neue Geschäftsführerin Anja Bischof führten souverän durch die Veranstaltung.
Das fleißige Team der Geschäftsstelle und der Vorstand hatten für die Mitglieder des Forum der Automatenunternehmer am 14. November im Berliner Bristol Hotel ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Neu ist die Geschäftsführerin Anja Bischof, die sich den Verbandsmitgliedern vorstellte. Der Vorsitzende Andreas Engler warf einen Blick auf die aktuelle Lage in der Automatenbranche.
Es sei wichtig als Branche in einem schwierigen, von Vorurteilen geprägtem Umfeld gehört zu werden, um an der Gestaltung der Zukunft teilzunehmen, sagt Engler.
Kämmerer und Bürgermeister über die Last der Vergüngungssteuer in Kenntnis setzen
Dabei müsse möglichst viel diplomatisches Geschick an den Tag gelegt werden, um auch verkrustete Strukturen aufzubrechen. Der Vorsitzende warb auch um Verständnis für die „andere Seite“.
„Die meisten Kämmerer und Bürgermeister wissen nicht um die Auswirkungen der Vergnügungssteuer. Sie wissen oft nicht, dass sie teils die Hauptlast für Unternehmer darstellt und Schließungen die Folge sein können“, erläutert der Vorsitzende. Hier müsse der Dialog deutlich intensiviert werden.
Des Weiteren wies Engler auf den Arbeitskreis Qualitätsspielhalle des Forums hin, den Vorstandsmitglied Dieter Kuhlmann gesondert vorstellte.
„Qualität ist keine Frage der Anzahl der Mitarbeiter, sondern eine Haltung der Chefetage“, machte Engler deutlich.
Er ist sich sicher, dass sich Qualität letztlich in der Branche durchsetzen werde.
Zudem berichteten Vorstandsmitglied Rolf Klug von den Ergebnissen des Arbeitskreises Aus-/Weiterbildung und Hendrik Middendorp über die Arbeit der Impulsschmiede.
„Was kommt nach der Legalisierung des Online-Glücksspiels?“, lautete der Titel der von Stefan Dreizehnter, Chefredakteur games & business, moderierten Expertenrunde zu den Auswirkungen, Risiken und Chancen für Automatenunternehmer.
Keine Druckbetankung
Kajo Wasserhövel, Inhaber der politischen Strategieberatung „Elephantlogic“ gab einen Einblick in die Welt der Politiker und damit auch Hinweise für die Gespräche mit selbigen. Wichtig sei eine gute Vorbereitung der Gespräche und eine Druckbetankung von Informationen sollte laut Wasserhövel tunlichst vermieden werden.
Über aktuelle Rechtsthemen setzte Rechtsanwalt Frank Repschläger die Mitglieder in Kenntnis.
Abschließend zauberten die Verbandsmitglieder in der „Kochbox“ leckere Gerichte, die in entspannter Atmosphäre auch genossen wurden.
Einen ausführlichen Bericht über die Mitgliederversammlung des Forum der Automatenunternehmer und der Expertenrunde zur Legalisierung des Online-Glücksspiels lesen Sie in der AutomatenMarkt-Dezemberausgabe.