Sportwetten: DSF in den Startlöchern
Der TV-Sportsender DSF setzt trotz des aktuellen Bundesliga-Skandals um verschobene Fußballspiele große Hoffnungen auf den geplanten Einstieg in das Geschäft mit Sportwetten. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa.
„Wir werden in jedem Fall noch in diesem Jahr in das Thema einsteigen“, so DSF-Chef Rainer Hüther in München.
Es gebe ein sehr großes Potenzial bei den Zuschauern des Senders, das DSF sei daher eine gute Promotion-Plattform für Wetten.
Unklar ist noch, ob das DSF das Thema Sportwetten allein oder mit einem Partner angeht. Beides sei möglich, erklärt Hüther. Zwar ist derzeit für Wetten eine Lizenz notwendig, die das DSF nicht hat.
„Das Lizenzthema kann sich aber schnell verflüchtigen“, meint der Sender-Chef mit Blick auf aktuelle Verfahren.
Im vergangenen Jahr machte der Sender erstmals seit der Gründung im Jahr 1993 einen Gewinn. 2005 sollen Umsatz und Ergebnis weiter steigen.
Die TV-Macher setzen immer stärker auf Einnahmen außerhalb des klassischen Werbegeschäfts, zum Beispiel auf Telefonaktionen oder den Verkauf von Merchandising-Artikeln.
„Wir wollen aus den Zuschauern Kunden machen“, betont Rainer Hüther.
Zudem soll es bald ein DSF-Handy geben. Die Verhandlungen mit einem Mobilfunkbetreiber befinden sich in der Endphase.