Tipps aus der Praxis bei der DAW-Roadshow zur Zertifizierung in Offenbach

Etwa 40 Automatenunternehmer und Unternehmensvertreter informierten sich bei der DAW-Roadshow über das Thema Spielhallen-Zertifizierung.
Unter dem Motto „Qualität lohnt sich!“ informierte die Zertifizierungs-Roadshow der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW) am 23. Januar in Offenbach über das Thema Spielhallen-Zertifizierung.
Erfreulicherweise nahm sich der hessische FDP-Landtagsabgeordnete Oliver Stirböck (FDP) die Zeit, um ein Grußwort an die etwa 40 Teilnehmer der Informationsveranstaltung zu richten. Stirböck wies im Hinblick auf Abstandsgebote darauf hin, dass die Politik in der Vergangenheit nicht immer richtig reguliert habe. „Der bessere und intelligentere Weg scheint mir zu sein, dass Sie durch die Zertifzierung, ihre eigenen Prozesse in den Betrieben auf einem modernen Stand halten“, sagte der Parlamentarier.
Erfahrungsbericht vom Automatenunternehmer
Martin Restle, Geschäftsführer von Admiral-Spielhalle, führte strukturiert durch die Veranstaltung und betonte zudem, wie bedeutend, gerade auch in Gesprächen mit Politikern, die Zertifzierung von Spielhallen sei. Dies unterstrich auch der Unternehmer Oliver Ickenroth, der den Teilnehmern einen Einblick in die Praxis gewährte, als er über seine Erfahrungen bei den Zertifizierungs-Audits berichtete.
Darüber hinaus standen Christoph Wolters von MTIC Intercert und Alexandra Noethen vom TÜV Rheinland als Vertreter von Zertifzierungsgesellschaften für die Fragen der Unternehmer zur Verfügung.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der AutomatenMarkt-Februarausgabe.