Video-Streams auf der Bally Wulff-Website
Bewegung auf der Website von Bally Wulff: Automatenunternehmer, die sich über New Generation-Geräte informieren wollen, bekommen die Neuen jetzt mit einem kurzen Video-Stream präsentiert.
Ein Mausklick auf das Bild von Neon oder Speed Five genügt zum Start der Videosequenz im Flash-Format. Ein Sprecher erklärt kurz die Funktionen der einzelnen Spielelemente.
„Die Kurzfilme hauchen den sonst unspektakulären zweidimensionalen Bildern echtes Leben ein“, erklärt Thomas Matzat, Projektleiter Neue Medien.
Wichtig: Zum Betrachten des Videos ist keine separate Software erforderlich. Denn mit der von Bally Wulff eingesetzten Stream-Technik findet kein kompletter Download der Datei auf den Rechner des Betrachters statt.
„Die Streams sind quasi aktive Bilder, die direkt in die Website integriert sind', so Matzat.
Beim Anklicken öffne sich auch kein störendes Popup-Fenster und es werde kein zusätzliches Programm aktiviert. Möglich macht dies die Macromedia Flash-Technologie, die Adobe, Marktführer von Bildbearbeitungs- und Multimedia-Software (z. B. Photoshop), kontinuierlich weiterentwickelt.
Macromedia Flash-Videos können inzwischen fast 98 Prozent aller Internet-Nutzer betrachten – das sind deutlich mehr als beim Microsoft Media Player (85 Prozent) oder beim RealOne Player (knapp 60 Prozent).