19.11.2020

Zertifizierung bald ein „Must Have“?

Anja Bischof moderiert die Veranstaltung.

Die Zertifizierung von Spielhallen könnte schon sehr bald ein „Must Have“ werden. Das wurde bei der jüngsten Ausgabe der DAW-Zertifizierungs-Roadshow deutlich, die am 19. September gemeinsam von der DAW, dem Hessischen Münzautomaten-Verband (HMV) und dem Forum der Automatenunternehmer ausgerichtet wurde – aus Pandemiegründen natürlich online

„Wenn Ihr Bundesland künftig die Öffnungsklausel anwendet, können Sie vom Verbot der Mehrfachkonzession oder von einer Einhaltung des Mindestabstands befreit werden“, sagte Martin Restle, Geschäftsführer der Admiral Entertainment Spielstättenkette in der von Forum-Geschäftsführerin Anja Bischof moderierten Veranstaltung. „Dafür benötigen Sie aber unter anderem eine Zertifizierung.“

Ebenfalls sei es möglich, dass die Forderung nach einer Zertifizierung in die Landesausführungsgesetze zum Glücksspielstaatsvertrag 2021 geschrieben würde. Wer dann keine habe, könne zuschließen.

„Wichtig ist, die Zertifizierung jetzt auf den Weg zu bringen, denn die Vorbereitung und das Procedere selbst dauern eine Weile. Bei aktuell zwei Zertifizierungsorganisationen könnte es sonst zeitlich eng werden“, betonte Restle. Alexandra Nöthen vom TÜV Rheinland und Bettina Dzieran von InterCert bestätigten das.

HMV-Vorstandsmitglied Oliver Ickenroth hat seine Spielstätten zertifizieren lassen, weil er sich einen Wettbewerbsvorteil davon versprach. Es lohne sich auf jeden Fall, sagt er heute. „Ein großer Teil der Kunden und der Behörden sieht das positiv und die Mitarbeiter sowieso. Die Servicekräfte sind im Umgang mit Kunden deutlich selbstsicherer geworden.“