Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Experten: Einsatzsteuer funktioniert nicht
Die Reihe „digitale Forschungswerkstatt“ des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) befasste sich in ihrer jüngsten Ausgabe mit der…
Mehr erfahren
Baden-Württemberg: Petition für ein faires Landesglücksspielgesetz
Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) und der Automaten-Verband Baden-Württemberg (AVBW) haben am 16. Februar eine Petition bei Open…
Mehr erfahren
Neuer Trainingskatalog des Löwen-Service
Ab sofort ist der neue Trainingskatalog des Löwen-Service für das Jahr 2021 verfügbar. Das Angebot richtet sich an Automatenunternehmer sowie deren…
Mehr erfahren
Gauselmann Gruppe kooperiert mit Technischer Hochschule OWL
Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen ist auch das klassische Studentenleben aktuell zum Erliegen gekommen. Um den Studierenden dennoch etwas…
Mehr erfahren
Digitales Ausbildungsprogramm zum Sozialkonzeptbeauftragten
Ab März bietet die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) die Ausbildung zum Sozialkonzeptbeauftragten als digitales Live-Training an.…
Mehr erfahren
Wer unterstützt den Betriebsvergleich 2019? BA hofft auf mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Der Bundesverband Automatenunternehmer ruft zu einer regen Teilnahme am Betriebsvergleich 2019 auf. Teilnahmeschluss ist bereits der 5. März 2021. In…
Mehr erfahren
Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) erhält E-Learning Award 2021
Für ihr Spielerschutz-E-Learning wurde die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) mit dem E-Learning-Award 2021 ausgezeichnet. Damit…
Mehr erfahren
BAV und FGA informieren gemeinsam über das bundesweite Sperrsystem
Der Bayerische Automaten-Verband (BAV) hat am 11. Februar in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gastronomie Aufstellunternehmer (FGA) in einer…
Mehr erfahren
Kritische Stimmen zur Corona-Lockdown-Verlängerung
Die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung des Coronavirus stoßen auf Kritik. Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen…
Mehr erfahren
Die Anträge für die Überbrückungshilfe III können ab sofort gestellt werden
Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist endlich gestartet. „Unternehmen, die von der Corona-Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown…