Automatenbranche auf dem Landesparteitag der Hessen-SPD präsent

Von links: Katrin Wegener, DAW-Länderbeauftragte, Michael Wollenhaupt, HMV-Vorsitzender, Nancy Faeser MdL, Vorsitzende SPD Hessen, Timon Gremmels MdB, Stellvertretender Vorsitzender SPD Hessen, Kirsten Fründt, Stellvertretende Vorsitzende SPD Hessen, und Christoph Degen MdL, Generalsekretär SPD Hessen.
Der Hessische Münzautomatenverband (HMV) und der Dachverband DAW waren beim Landesparteitag der SPD Hessen in Baunatal vertreten. Nancy Faeser MdL wurde zur neuen Vorsitzenden der SPD Hessen gewählt – für die Branche waren vor Ort der 1. Vorsitzende des HMV, Michael Wollenhaupt, und die DAW-Länderbeauftragte Katrin Wegener zugegen.
Die Auswirkungen des Hessischen Spielhallengesetzes und der neue Glücksspielstaatsvertrag ab 2021 standen im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Politik und Branche.
Für qualitative Kriterien und Planungssicherheit
„Die bisherige Regulierung nach Größe und Abstand hat den Schwarzmarkt gestärkt und legale Angebote geschwächt. Deshalb brauchen wir eine kohärente und an qualitativen Kriterien ausgerichtete Regulierung, die alle Spielformen berücksichtigt“, betonte Michael Wollenhaupt. Der HMV-Vorsitzende forderte Planungssicherheit für die Automatenunternehmer im Land und einen Bestandsschutz für hessische Spielhallen.