VDAI-Festakt zu Ehren von Paul Gauselmann
Mit stehenden Ovationen, persönlichen Reden, vielen Emotionen und zahlreichen Geschenken ist Paul Gauselmann am Freitag, 8. November, mit einem Festakt im Espelkamper Schloss Benkhausen für seine jahrzehntelange aktive Verbandsarbeit gewürdigt worden.
Nach fast 60 Jahren aktiver Arbeit in den Verbänden hatte sich Paul Gauselmann Mitte diesen Jahres aus der Verbandsarbeit zurückgezogen. Zuletzt lenkte er die Geschicke des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) über mehr als drei Jahrzehnte hinweg und wurde zum VDAI-Ehrenpräsidenten ernannt.
Paul Gauselmann zeigte sich sichtlich gerührt von den zahlreichen Ehrungen, Reden und spannenden persönlichen Anekdoten der Laudatoren.
Einigkeit aller Branchenstufen unter dem Dach der DAW
In seiner Rede gab er einen kurzen Rückblick auf die vielen Jahrzehnte Verbandsarbeit mit allen Höhen und Tiefen. Dabei stellte er die Bedeutung des Industrieverbandes heraus, betonte aber auch, dass die Einigkeit aller Branchenstufen unter dem Dach der DAW für die Zukunft entscheidend sei.
Alles über den Festakt sowie die Reden von Theo Kiesewetter (Schatzmeister VDAI), Professor Dr. Dieter Richter (langjähriger Leiter Fachbereich 8.5 der PTB), Georg Stecker (Vorstandssprecher DAW), Freddy Fischer (DAV), Dr. Daniel Henzgen (Vorstand VDAI) und Dr. Hermann Otto Solms (MdB) lesen Sie in der Dezember-Ausgabe vom AutomatenMarkt.