Automatenwirtschaft im Dialog mit den Grünen
Die Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH (AWI) zeigte Präsenz auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen in der Kieler Ostseehalle. Den fast 700 Delegierten wurden Informationen rund um die Branche und modernes Automatenentertainment geboten.
Zu den Gästen am Stand gehörten auch die Parteivorsitzenden Claudia Roth und Reinhard Bütikofer. Sie wetteiferten unter den Augen zahlreicher Fotografen und Kamerateams beim Airhockey miteinander.
„Über Bande zu spielen ist ja Alltag im politischen Geschäft“, kommentierte Reinhard Bütikofer mit einem Lächeln, nachdem er das erste Tor erzielt hatte.
In einem anschließenden Gespräch machte das AWI-Team die beiden führenden Grünen-Politiker auf die deutsche Automatenwirtschaft als moderne und innovative Dienstleistungsbranche aufmerksam.
„Ich hoffe, dass während der Sitzung nicht zu viele Delegierte bei Ihnen sind. Das macht ja doch mehr Spaß, als über trockene Anträge zu beraten“, verabschiedete sich Claudia Roth mit einem Augenzwinkern.
Geschäftsführer Robert Hess sieht die AWI vor allem in der Rolle eines Gesprächsvermittlers und Türöffners.
Er betont: „Diese Form der aktiven Kommunikation in die Parteien hinein funktioniert hervorragend. Die Branche wird durch die regelmäßigen Präsentationen im positiven Sinne selbstverständlich und bei Fragen und Problemen wenden sich immer mehr Politiker direkt an uns.“
So konnte auch am Rande der Bundesdelegiertenkonferenz Automatenunternehmer Wolfgang Voß den Grünen-Fraktionsvorsitzenden im schleswig-holsteinischen Landtag, Karl-Martin Hentschel, auf die Sorgen und Probleme der heimischen Automatenunternehmer aufmerksam machen.
Der Vorsitzende des Automaten-Verbandes Schleswig-Holstein resümiert: „Wir wollen in naher Zukunft diesen positiven Dialog-Auftakt in weiteren Gesprächen fortsetzen.“