29.12.2006

Bally Wulff mit internationalem Fokus zur IMA

Unternehmensleitwolf Axel Herr (links) und Exportleiter Tim Wittenbecher (rechts) mit spanischen Partnern.

Bally Wulff wird seine Gerätepalette für den Export großzügiger als in den Vorjahren auf der IMA 2007 präsentieren.

„Unsere Erfolge in Spanien, wo wir derzeit mit unseren Innovationen an der Spitze rangieren, und in Italien sollen sich auch im Düsseldorfer Messeauftritt dokumentieren.“

Die Berliner stellen die neue Produktpalette für Deutschland und für die Exportmärkte auf einer Fläche von rund 1 000 Quadratmetern vor. Die Märkte in den europäischen Nachbarländern werden von Bally Wulff als wichtiges Expansionsfeld angesehen.

„Wir wollen unsere Position als Europa-Player weiter ausbauen“, unterstreicht Tim Wittenbecher die Ambitionen.

Die bisher erzielte Bilanz stärkt dem Exportleiter den Rücken: „Der Exportanteil an den Gesamtumsatzerlösen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.“

Mit dem neuen Videogerät „La Bruja“ und mit „Lejano Oeste Rodillos“ bringt Tim Wittenbecher gleich zwei Spitzenentwicklungen für den spanischen Markt mit zur IMA in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt.

„Diese Videogeräte demonstrieren unsere Innovationskraft und zeigen zugleich den deutschen Aufstellunternehmern, in welche Richtung die Entwicklung hierzulande geht.“

Der Exportleiter hofft, dass die neue IMA in Düsseldorf wieder mehr Gewicht gegenüber der ATEI bekommt: „Mit dem neuen Standort in der Rheinmetropole Düsseldorf kann die IMA Boden gutmachen und langfristig wieder zur internationalen Drehscheibe für die Automatenindustrie avancieren.“