17.06.2015

DAW auf dem Sommerfest der Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Stefan Tidow (Landesvertretung RLP), Malu Dreyer (Ministerpräsidentin RLP), Georg Stecker (Vorstandssprecher DAW) und Christian Quandt (Länderreferent DAW) (v. li.).

Bei einem Gespräch im Rahmen des Sommerfestes der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Georg Stecker, Vorstandssprecher der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW), für ein engagiertes Eintreten gegen Missstände und illegales Spiel ausgesprochen.

Stecker berichtete über den Einsatz der Branche gegen Illegalität und für ein geregeltes Spiel unter dem Motto „Kein Spiel ohne Regeln“. „Die unabhängige TÜV-Zertifizierung der Spielstätten ist das nächste Ziel der Branche. Die sich an Gesetze und Regeln haltenden, ordentlichen Aufstellunternehmer, sollen deutlich von den schwarzen Schafen unterschieden werden“, erklärte Stecker im Gespräch mit der Ministerpräsidentin. Das geregelte Automatenspiel brauche eine gesicherte Zukunft auch in Rheinland-Pfalz.

Auch der ehemalige Ministerpräsident und derzeitige Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kurt Beck, stattete der Deutschen Automatenwirtschaft auf dem Sommerfest der Landesvertretung einen Besuch ab. Die Berichterstattung zum sozialen Engagement, das die Branche unter anderem auch durch die Ausbildung junger Menschen in den Automatenberufen ausübt, stieß bei ihm auf großes Interesse.

Ministerpräsidentin Dreyer und Beck begrüßten das vielseitige Engagement der Branche und unterstützten Stecker bei seiner Forderung nach einem Einsatz gegen das illegale Spiel.