Extra Games präsentiert sich auf 13. Pfullendorfer Ausbildungsbörse
Die Extra Games Entertainment GmbH informierte anlässlich der 13. Ausbildungsbörse in Pfullendorf über Wege in einen erfolgreichen Berufseinstieg und zeigte anschauliche Berufsbilder und deren Anforderungen in der Branche auf.
Dazu gehörten beispielsweise die Ausbildung zur Fachkraft für Automatenservice, die Ausbildung zum Automatenkaufmann/-frau und der Studiengang BWL Tourismus/Freizeitwirtschaft.
Das Interesse an einer Ausbildung bei einem der größten deutschen Spielhallenbetreiber war laut Unternehmensangaben groß. Welche Wege in diese Berufe offenstehen und wie man die richtige Wahl trifft, wurde auf der Ausbildungsbörse nahe des Bodensees von mehreren Extra Games-Mitarbeitern gezeigt. Die jungen Besucher informierten sich direkt bei der Ausbildungsbeauftragten Nicole Neumann und bei Auszubildenden über die Voraussetzungen und Inhalte der verschiedenen Ausbildungsrichtungen des Unternehmens.
Zukunftsperspektiven bieten
„Wir bieten jungen Menschen sehr gute Zukunftsperspektiven. Bei familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sind unsere Betriebe ebenfalls spitze. Gerade jungen Frauen stehen damit bei uns alle Türen und Karrierewege offen“, sagt Martin Restle, Geschäftsführer von Extra Games.
Das Unternehmen war bereits zum sechsten mal auf der Ausbildungsmesse der Wirtschaftsinitiative Pfullendorf (WIP) vertreten. Extra Games ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet für das Ausbildungsjahr 2015/16 insgesamt 13 Ausbildungsplätze an. Aktuell bildet das Unternehmen 24 angehende Fachkräfte aus.