Gaming in Germany Konferenz bestätigt neue Referenten – umfassendes Programm
Die Gaming in Germany Conference, die am 11. November in Berlin stattfindet, hat ihr Programm um mehrere neue Referenten erweitert.
Sebastian Buchholz, Leiter der Abteilung Lizenzierung und Marktaufsicht der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL), wird die Keynote-Rede der Veranstaltung halten. Auch die Perspektive der Betreiber wird auf der diesjährigen Gaming in Germany Conference gut vertreten sein: Christian Heins, Director iGaming Tipico; Alex Green, Vice President – Games, Zeal Network; und Ewout Keuleers, ehemaliger General Counsel der Kindred Group, haben ihre Teilnahme zugesagt.
Perspektive der Anbieter
Die Organisatoren der Konferenz kündigen auch Beiträge deutscher und europäischer Branchenverbände an, darunter Dr. Dirk Quermann, Präsident des Deutschen Online Casinoverbands (DOCV); Mathias Dahms, Präsident des Deutschen Sportwettenverbands (DSWV); und Maarten Haijer, Generalsekretär der European Gaming and Betting Association (EGBA).
Willem van Oort, Gründer von Gaming in Germany, kommentiert: „Ich bin äußerst zufrieden mit der diesjährigen Rednerliste. Sie unterstreicht die Relevanz unserer Veranstaltung und insbesondere der zentralen Themen, die wir in diesem Jahr hervorheben: die Bedrohung durch den Schwarzmarkt und die Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021. Ich sehe, dass sich lizenzierte Betreiber sehr dafür einsetzen, den deutschen iGaming-Markt nachhaltiger und wettbewerbsfähiger zu gestalten, und ich freue mich sehr über das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, einen Beitrag zur Förderung fruchtbarer Diskussionen und Debatten zu diesen Themen zu leisten.“
„Da die Veranstaltung parallel zur Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 stattfindet, ist dies genau der richtige Zeitpunkt, um an der Diskussion teilzunehmen“, fügt van Oort hinzu.
Breakout-Programm und Networking-Möglichkeiten
Zusätzlich zum Hauptprogramm bietet die Gaming in Germany Konferenz auch mehrere praxisnahe Breakout-Sessions zu den Themen Datenschutzkonformität, Spielezertifizierung, Live-Casino, eSport und vieles mehr. Die vollständige Agenda inklusive Breakout-Programm finden Sie hier.
Neben einem umfangreichen Programm bietet die Gaming in Germany Konferenz auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten beim Abendessen vor der Konferenz, in den Kaffeepausen, beim Mittagessen und bei abschließenden Networking-Drinks.
Gaming in Germany Konferenz im Überblick
Die Gaming in Germany Konferenz 2025 findet am Dienstag, den 11. November 2025, im DoubleTree Hilton Ku'damm in Berlin statt – nur 100 Meter vom Kurfürstendamm entfernt.
Die Anmeldung zur Gaming in Germany Konferenz 2025 ist ab sofort möglich.