Gauselmann Gruppe hilft bei Bewerbung und Berufsstart
Seit einigen Jahren bietet die Gauselmann Gruppe jungen Menschen mit dem Konzept ihrer Karriereakademie praxisorientierte Hilfe bei der Berufsorientierung. Die Angebote richten sich an interessierte Schülerinnen und Schüler im Kreis Minden-Lübbecke, die im nächsten Jahr – unabhängig vom angestrebten Schulabschluss – eine Ausbildung oder ein Studium beginnen werden.
Entstanden ist das Konzept nach zahlreichen Anfragen von Schulen der Region nach Bewerbertrainings, Bewerbungschecks und Musterbögen für Eignungstests. Mit über 200 Auszubildenden und Studierenden die Gauselmann Gruppe zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region.
Kooperationsschulen
„Unsere Kooperationsschulen in Rahden, Espelkamp, Hille und Hüllhorst besuchen wir regelmäßig, um während des Unterrichts alle wichtigen Themen rund um Berufswahl und Bewerbung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu bearbeiten“, berichtet Kristin Weingärtner, zuständig für das Schul- und Ausbildungsmarketing bei Gauselmann.
Damit jedoch auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen im Mühlenkreis von dem Expertenwissen profitieren können, wurde die Karriereakademie im Hause Gauselmann entwickelt.
In diesmal vier Workshops werden die sogenannten „Career Coaches“ der Gauselmann Gruppe neutral und kostenlos beraten, informieren und trainieren. Eine ideale Vorbereitung also für den Wechsel von der Schulbank ins Berufsleben.
Vier Workshops
Am 12. Juni findet der erste Workshop statt. Ausbildung oder Studium – was macht mich aus und wie finde ich meinen Weg?
„An diesem ersten Abend sind auch Eltern herzlich willkommen“, betont Konrad Ostermeier, Ausbildungsleiter bei der Gauselmann AG. „Dabei werden wir zunächst der Frage nachgehen, wie jeder einzelne überhaupt den Beruf finden kann, der zu ihm passt.“
Am 19. Juni werden Bewerbungsunterlagen mit Wow-Effekt präsentiert und dabei Tipps und Ideen erläutert, wie jeder selbst aufmerksamkeitswirksame Unterlagen erstellen kann.
Hat die Bewerbung erfolgreich gepunktet, folgt in der Regel ein Eignungstest. Wie man diesen meistert und worum es im Assessment-Center eigentlich geht, wird am 26. Juni erläutert.
Im vierten und letzten Workshop am 3. Juli geht es um Dos and Don‘ts im und natürlich auch nach dem Vorstellungsgespräch.
„Prinzipiell sind unsere kostenlosen Workshops thematisch aufeinander abgestimmt, aber die Module können auch gerne einzeln besucht werden“, so Kristin Weingärtner.