Dirk Fischer neu im BA-Vorstand
Das Präsidium des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA) wählte am Dienstag im Rahmen der Jahreshauptversammlung turnusmäßig seinen Vorstand für die nächsten zwei Jahre.
Dabei wurde BA-Präsident Thomas Breitkopf ebenso in seinem Amt bestätigt wie die Vizepräsidenten Wolfgang Götz und Gundolf Aubke, der zugleich Schatzmeister ist. Als dritter Vizepräsident wurde Dirk Fischer neu in den Vorstand gewählt. Er gehört dem Automaten-Verband Baden-Württemberg an und ist Vorstandsmitglied im Fachverband Spielhallen. Der langjährige Vizepräsident Wolfgang Voß war nicht mehr angetreten.
Wolfgang Voß zieht sich zurück
Laut einer aus Anlass der Jahreshauptversammlung herausgegebenen Mitteilung sieht es der BA-Vorstand auch künftig als seine wichtigste Aufgabe, den Fortbestand der Aufstellunternehmen in Deutschland zu sichern. Mit starker Stimme will der BA-Vorstand weiterhin die Interessen der in den BA-Mitgliedsverbänden organisierten Unternehmern gegenüber den anderen Branchen-Akteuren sowie gegenüber den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung vertreten.
BA-Präsident Thomas Breitkopf: „Im Namen meiner Vorstandskollegen bedanke ich mich zunächst für das erneut entgegen gebrachte Vertrauen und trete meine dritte Amtszeit an. Außerdem möchte ich mich außerordentlich herzlich bei meinem nun ausscheidenden Vorstandskollegen Wolfgang Voß bedanken. Uns verbindet nicht nur eine Beziehung auf Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, sondern auch eine Kameradschaft unter Kollegen, wie sie selten in der Branche zu finden ist!“
BA-Präsident Breitkopf: "Mit aller Kraft und Herzblut"
Mit diesen für Breitkopf eher seltenen emotionalen Worten verabschiedete er den scheidenden Vizepräsidenten Voß unter stehenden Applaus des gesamten BA-Präsidiums. Gleichzeitig drückten er und die beiden Vizepräsidenten Gundolf Aubke und Wolfgang Götz ihre Freude darüber aus, dass sie mit Dirk Fischer einen jungen, motivierten Kollegen in ihren Reihen begrüßen dürfen.
„Wir Automatenkaufleute stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Diesen Prozess werden wir im BA-Vorstand aktiv mitgestalten. Wir sind angetreten, um uns mit aller Kraft und Herzblut für die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen einzusetzen“, so Breitkopf.
Aktuelle politische Themen
Neben der Vorstandswahl und weiterer Regularien befasst sich die zweitägige BA-Jahreshauptversammlung mit diversen Branchenthemen. Die Debatte um einen neuen Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2021 und Entwicklungen bezüglich der verschiedenen Landesspielhallengesetze stehen ebenso auf der Tagesordnung wie aktuelle politische Themen in den Ländern sowie die Diskussion über die Verbandsstruktur der Branche. Auch das von der DAW geförderte BA-Projekt BAlarm wird im BA-Präsidium diskutiert.