06.08.2003

Geldspielgerät wird Fernsehstar

Der Geldspieler wird filmreif gemacht.

Ein ausgemusterter Rex Super von Bally Wulff kommt noch einmal zu späten Ehren. In der SAT.1-Fernsehserie „Körner und Köter“ hat das Geldspielgerät eine Rolle bekommen. Seine Aufgabe: auf Knopfdruck den Hauptgewinn liefern.

Dazu musste das Gerät allerdings im Vorfeld der Dreharbeiten leicht modifiziert werden. Vor allem deswegen, da ein vierbeiniger Darsteller zum Glücksbringer avancieren soll.

Als Ort des Geschehens wählte sich die Berliner Janus Filmproduktion eine Spielstätte in Kreuzberg aus. Die Geschichte aus dem Drehbuch: In der Spielstätte kehrt Hauptdarsteller Max Tidof gemeinsam mit Hund und Freund (Dieter Landuris) ein. In einem unbeobachteten Moment nutzt der Vierbeiner die Chance zum Druck aufs Knöpfchen und knackt den imaginären Jackpot.

Für den Gewinn auf Pfotendruck musste der Ausstattungsexperte der Produktionsfirma, Oliver Krönke, allerdings ein bisschen nachhelfen: Ein Rohr mit Trichter führt direkt durch die Gehäuserückwand und weiter in die Münzausgabe.

„Es müssen Euros klimpern und regelrecht aus dem Gerät herausschießen“, verrät der Fachmann. „Wir drehen eine Komödie und da ist natürlich alles etwas überzeichnet und vor allen Dingen heiter dargestellt.“

Die Folge „Wilde Hunde“ von „Körner und Köter“ ist am 30. Oktober im Abendprogramm von SAT.1 zu sehen.