18.08.2025

GGL veröffentlicht erstmals Quartalszahlen zu Spiel- und Wetteinsätzen

Die GGL in Halle an der Saale hat einen neuen "Marktmonitor" veröffentlicht.

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) hat erstmals quartalsweise die Zahlen zu Spiel- und Wetteinsätzen veröffentlicht. Die zugrunde liegenden Zahlen habe die GGL von den legalen Anbietern erhalten.

Ziel der Veröffentlichung sei es laut GGL, „für mehr Transparenz im legalen Glücksspielmarkt zu sorgen und die Öffentlichkeit sowie politische Entscheidungsträger regelmäßig über die Marktentwicklung zu informieren.“ Die Veröffentlichung soll zudem einen Beitrag zur fakten- und evidenzbasierten Diskussion sowie zur Evaluierung des GlüStV 2021 leisten. Die regelmäßige Publikation soll unter dem Titel „GGL-Marktmonitor Glücksspiel“ erfolgen. Eine Erweiterung des Berichtsformats sei geplant – künftig sollen zusätzliche Kennzahlen aufgenommen werden.

Spieleinsätze der Lotterien

Der Marktmonitor der GGL ist in zwei Kategorien aufgeteilt zum einen werden die „Spieleinsätze der länderübergreifenden Lotterien“ dargestellt. Bei den Klassenlotterien gingen in den dargestellten Zeiträumen vom ersten zum zweiten Quartal die Spieleinsätze von 61 Millionen Euro auf 58 Millionen Euro zurück. Bei den Soziallotterien gingen die Spieleinsätze von 315 Millionen Euro auf 313 Millionen Euro zurück – insgesamt Rückgang: von 377 Millionen Euro auf 371 Millionen Euro. Die Zahlen der gewerbliche Spielvermittlung gingen von 243 Millionen Euro auf 240 Millionen Euro zurück.

Rückgang bei stationären Sportwetten um 91 Millionen Euro

Zum anderen werden die „Spieleinsätze der länderübergreifenden gefährlichen Glücksspiele“ – so die Originalbeschreibung der GGL – erfasst. Diese Zahlen – die ebenfalls von den legalen Anbietern stammen – weisen einen noch stärkeren Rückgang auf. Bei den stationären Sportwetten gingen die Zahlen vom Quartal 1 auf Quartal 2 von 585 Millionen Euro auf 494 Millionen Euro zurück und damit um 91 Millionen Euro. Bei den Online-Sportwetten ist ein Rückgang von 1,594 Milliarden auf 1,391 Milliarden Euro verzeichnet. Insgesamt ging der Spieleinsatz bei den Sportwetten also von 2,179 Milliarden Euro auf 1,885 Milliarden Euro zurück.

Bei den virtuellen Automatenspielen sind die Spieleinsätze angestiegen, von 1,098 Milliarden Euro auf 1,115 Milliarden Euro. Online-Poker ging von 204 Millionen Euro auf 184 Millionen Euro zurück. Online-Pferdewetten verzeichneten einen Anstieg von 25 auf 32 Millionen Euro.

Die Gesamt-Spieleinsätze gingen von 3,506 Milliarden Euro auf 3,216 Milliarden Euro zurück. Neben den Quartalszahlen, die bislang nur die Spieleinsätze umfassen, veröffentlicht die GGL auch weiterhin ihren Tätigkeitsbericht mit Kennwerten zu Bruttospielerträgen des legalen Marktes.