21.11.2014

Kommunalpolitisches Seminar der AWI in Hamburg

Die Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete Brigitta Schulz und AWI-Geschäftsführer Dirk Lamprecht.

Am 20. November fand das erste kommunalpolitische Seminar mit Automatenunternehmern in Hamburg statt. Der Aufbau des politischen Systems in Deutschland sowie die Entscheidungswege auf kommunaler Ebene in Hamburg, bildeten einen Schwerpunkt des Seminars, das von Grit Giebelhausen, PR-Projektmanagerin der AWI, und AWI-Geschäftsführer Dirk Lamprecht geleitet und moderiert wurde.

Ein zweiter Fokus lag auf dem direkten Umgang mit Politikern sowie den Mitarbeitern der Verwaltungen. „Es war uns wichtig deutlich zu machen, dass sich immer Menschen treffen, wenn Automatenunternehmer mit Politikern oder ihren Zuständigen in Ordnungsämtern oder anderen Behörden sprechen“, sagt Dirk Lamprecht.

Berührungsängste und gegenseitige Vorurteile sollte das Seminar aufdecken und abbauen helfen sowie den Unternehmern ein tieferes Verständnis ihrer eigenen Handlungsmöglichkeiten geben.

„Es ist bekannt“, fuhr Lamprecht fort, „dass es sinnvoller ist, miteinander zu reden als übereinander, wenn Probleme geklärt oder Unstimmigkeiten beseitigt werden sollen.“

Den Bericht aus der politischen Praxis lieferte die Abgeordnete der hamburgischen Bürgerschaft, Brigitta Schulz (SPD). Sie stand den Teilnehmern Rede und Antwort und berichtete aus ihrem politischen Alltag.

„Mit dem Seminar in Hamburg wollten wir Transparenz in den ‚politischen Dschungel‘ bringen, um den gemeinsamen Dialog, aber auch das gegenseitige Verständnis von Politik, Verwaltung und Automatenunternehmern zu fördern“, so Lamprecht.