Neue Automaten für Robert-Bosch-Kolleg
Eine sogenannte Win-Win-Situation gab es kürzlich am Robert-Bosch-Kolleg in Duisburg, das unter anderem Automatenfachleute ausbildet. Lothar Rodermond, Automatenkaufmann aus Wesel am Niederrhein, stellte dem Berufskolleg zehn Geldspielgeräte nach TR 4.1, zum Teil mit Akzeptoren ausgerüstet, als Arbeitsmittel zu Verfügung.
„Bei den Geräten handelt es sich zwar nicht um die neuesten Multigamer, aber bisher waren dort überwiegend nur sehr alte Geräte als Arbeitsmittel verfügbar“, berichtet Rodermond.
Das hat der Unternehmer jetzt geändert – zum Vorteil des Robert-Bosch-Kollegs und zum Vorteil des eigenen Betriebs. Denn Rodermond bildet selbst im automatenspezifischen Bereich aus. Derzeit beschäftigt sein Unternehmen zwei Auszubildende zum Automatenfachmann im 2. und 3. Ausbildungsjahr.
„Unser ältester Auszubildender wird jetzt zwei Wochen ein befreundetes Unternehmen in Bayern besuchen, um mal über den Tellerrand zu schauen“, sagt Rodermond und unterstreicht auch damit, wie wichtig ihm die Ausbildung ist.
Der Automaten Vertrieb Rodermond (AVR) betreut knapp 100 Gastronomiebetriebe am Niederrhein und im nördlichen Ruhrgebiet. Die Westfalen-Niederrhein Dartsliga des DSAB mit über 250 Teams wird stellvertretend für 25 Unternehmer von Rodermond federführend gelenkt.
„Ich würde mich über weitere Dauerausleihungen anderer Kollegen sehr freuen, und ich glaube, für das Berufskolleg in Duisburg gilt das ebenfalls. Modernere Geräte helfen, die Ausbildung zu verbessern. Das sollte ja wohl ganz im Sinne unserer Branche sein“, sagte Rodermond abschließend.