30.07.2025

Spielbank Rostock eröffnet nach Umzug mit 130 Automaten und großem Spiel

Nach einem Umzug und einer längeren Bauphase soll die Spielbank Rostock am 1. August am Petridamm ihre Tore öffnen. Dann soll es ein Angebot von vier Roulette-Tischen, je zwei Black Jack- und Poker-Tischen sowie 130 Automaten geben. Eine Verdoppelung im Vergleich zum Angebot am alten Standort.

Geht es nach Frank Potyralla, Direktor der Spielbanken MV, findet am 1. August ein Soft-Opening der Spielbank Rostock statt. Nach dem Umzug vom bisherigen Standort am Kabutzenhof zum Petridamm in ein ehemaliges Autohaus sollen nach umfangreichen Bauarbeiten ein Angebot bestehend aus Roulette, Black Jack, Poker und 130 Spielautomaten für die Gäste der Spielbank zur Verfügung stehen.

Angebot verdoppelt

Neben einer großen Bar und dem Automatensaal soll es dann vier Roulette-Tische und je zwei Black Jack- und Poker-Tische geben. Das ist laut Potyralla eine Verdopplung im Vergleich zum bisherigen Standort am Kabutzenhof, wie er im „Nordkurier“ schildert. Die Spielbank in Rostock ist die einzige, die in Mecklenburg-Vorpommern sowohl kleines als auch großes Spiel anbietet. Die drei anderen Standorte, Neubrandenburg, Schwerin und Stralsund sind allesamt reine Automatensäle.

5,5 Millionen Baukosten – weit mehr als geplant

Der Umzug an den neuen Standort in der Hansestadt hat die Spielbanken MV etwa 5,5 Millionen Euro gekostet und damit weit mehr als ursprünglich geplant. „Die Kosten sind während des Baus explodiert“, sagt Potyralla im „Nordkurier“. Am 30. März 2025 schrieb „ndr.de“ noch von 4,2 Millionen Baukosten. Im besagten NDR-Artikel wurde der Marketingleiter mit den folgenden Worten zitiert: „Der Gesetzgeber gibt vor, dass jedes Land die Pflicht hat, legales Glücksspiel anzubieten, allein schon um illegales unattraktiver zu machen. Bei uns ist außerdem die Sicherheit Trumpf. Wir kontrollieren und registrieren jeden Personalausweis, unsere Mitarbeiter sind auf das Erkennen von spielsüchtigen Gästen geschult, die sie melden müssen."

Von 24 Spielhallen auf drei innerhalb von drei Jahren

So ähnlich klingen auch Mitteilungen der gewerblichen Automatenbranche, jedoch ist die Zahl der legalen Spielhallen laut Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns erheblich gesunken. Dies wurde durch die Antwort auf eine kleine Anfrage der CDU mit Zahlen untermauert. Demnach gab es Ende 2021 in Mecklenburg-Vorpommern 210 Spielhallen. Ende 2024 waren es nur noch 135. Im genannten Zeitraum sank die Zahl der Spielhallen in Rostock von 24 auf 3. Grund dafür sind hauptsächlich die Abstandsregeln von 500 Metern zwischen zwei Spielhallen sowie von Spielhallen zu Schulen.

Während das gewerbliche Spiel in Rostock aufgrund dieser drastischen Maßnahmen nahezu vernichtet wurde, soll die Spielbank Rostock ab dem 1. August im neuen Glanz erstrahlen.