Tipico veröffentlicht ESG-Bericht für 2024
Tipico, der laut eigenen Angaben führende Anbieter von Sportwetten und Online-Gaming in Deutschland, veröffentlicht seinen ESG-Bericht 2024. Der Bericht zeige die messbaren Fortschritte von Tipico in den Bereichen verantwortungsvolles Spielen, Compliance, Mitarbeiterentwicklung und ökologische Nachhaltigkeit.
Verantwortungsvolles Spiel im Fokus
Für Tipico beinhalte ein erfolgreiches Gaming-Angebot immer den Fokus auf Spielerschutz – denn dies sei entscheidend für den langfristigen und nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. Der Messwert, der den Schutz von gefährdeten Kunden erfassbar macht, beziehe alle Umsätze ein, die von Kunden getätigt wurden, die sich entweder später selbst von der Glücksspielteilnahme ausgeschlossen haben oder vom Unternehmen als gefährdet erkannt wurden und als Konsequenz ausgeschlossen wurden. Im Jahr 2024 hielt Tipico diesen Wert eigenen Angaben zufolge unter 1,5 Prozent des Gesamtumsatzes und strebe an, dieses niedrige Niveau langfristig zu halten.
Tipico startete die erste nationale TV-Kampagne zum Thema verantwortungsvolles Spielen, die mehr als vier Millionen Zuschauer in Sportübertragungen und sozialen Medien erreichen konnte. Zusätzlich habe das Unternehmen in weiterführende Forschung sowie Therapieprogramme investiert und veröffentlicht zudem jährlich wissenschaftliche Auswertungen seines Spielerschutzkonzepts.
Investition in Mitarbeiter
Als verantwortungsvoller Arbeitgeber unterstütze Tipico mehr als 2 300 Mitarbeiter aus 87 Nationen in deren Entwicklung durch klare Karrierewege und umfassende Weiterbildungsmaßnahmen. 2024 wurden insgesamt laut Unternehmensangaben mehr als 15 000 Trainingsstunden absolviert. Tipico setze auf faire Bezahlung, transparente Karrierepfade und gezielte Führungskräfteentwicklung, um auch in einem Markt mit viel Wettbewerb ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben.
CO₂-Neutralität bis 2030 auf Schiene
Tipico mache auch im Bereich Klimaschutz beachtliche Fortschritte. Der Anbieter folge weiterhin dem Plan, die Scope-1- und 2-CO₂-Emissionen bis 2030 zu eliminieren.
2024 habe Tipico erstmals auch die Abfallproduktion gemessen und die Recyclingraten in den Büros in Malta, Karlsruhe und München erhöhen können. Weitere Büros und Tipico Shops sollen folgen. Diese Initiative war laut Tipico Teil der Vorbereitung auf die Implementierung und den Audit des ISO 14001, für welchen das Unternehmen 2025 die Zertifizierung erhielt.
Axel Hefer, CEO von Tipico, sagt: „Dieser ESG-Bericht unterstreicht unser Engagement für eine langfristige Wertschöpfung für alle Stakeholder. Er zeigt, dass Wachstum und Verantwortung bei Tipico Hand in Hand gehen. Wir sind sehr stolz auf die Fortschritte, die wir 2024 erzielt haben – dem Jahr der UEFA Euro.“
Christian Wurzinger, CFO von Tipico, fügt hinzu: „Unsere ESG-Strategie zielt darauf ab, eine nachhaltige, zukunftsorientierte Organisation aufzubauen. Sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt – und damit Verbraucherschutz, Integrität und unsere Mitarbeiter. Unsere Anstrengungen im Bereich verantwortungsbewusstes Spiel und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Teams sind ein starker Beweis dafür.“