Verbesserte zweite Auflage des BA-Kit Leitfaden Vergnügungssteuer ab sofort erhältlich
Nachdem die erste Auflage des Ordners „BA-Kit Leitfaden Vergnügungssteuer“ innerhalb weniger Wochen vergriffen war, präsentiert der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) nun die zweite Auflage. In diese seien verschiedene Anregungen von Unternehmern eingeflossen, sagt BA-Geschäftsführerin Simone Storch.
Gerade vor dem Hintergrund der klammen kommunalen Kassen aufgrund der Flüchtlingsproblematik, empfiehlt Storch den Unternehmern in Gesprächen mit den Kommunalpolitikern und Ordnungsamtmitarbeitern argumentativ gewappnet zu sein.
Ergänzungen und zusätzliches Infoblatt
Neu ist, dass die Texte des BAKit Leitfaden Vergnügungssteuer nun durch Randbemerkungen ergänzt sind. Die ermöglichen Storch zufolge eine bessere Übersicht und somit ein effizienteres Arbeiten.
„Auf vielfachen Wunsch haben wir zusätzlich noch ein Informationsblatt zur Argumentation gegen die gängigsten Vorurteile erstellt, mit denen das gewerbliche Automatenspiel immer wieder konfrontiert wird. Gerade diese Vorurteile sind es, die den Unternehmern auf kommunaler Ebene das Leben schwer machen“, erläutert Simone Storch. Der Kampf hiergegen erfordere viel Engagement und könne nicht von heute auf morgen erfolgreich gestaltet werden.
Deshalb empfiehlt der BA, langfristig zu denken und frühzeitig den Kontakt zu kommunalen Entscheidungsträgern zu suchen. „Nur durch den kontinuierlichen Austausch kann ein reales Bild über das gewerbliche Automatenspiel und seine umfassende Regulierung vermittelt werden, denn kaum ein Entscheidungsträger weiß wirklich, welche Vielzahl an Regelungen ein Aufstellunternehmer beachten und einhalten muss.
Für Gespräche mit kommunalen Entscheidungsträgern gewappnet sein
Auch unser Engagement in der Prävention und in der Schulung unserer Mitarbeiter wird von außen kaum wahrgenommen“, betont Storch. Dafür liefere das BAKit Hinweise und Ratschläge für Argumentationen.
Für die Mitgliedsunternehmern stehen die Inhalte kostenlos als Download im geschützten Bereich der BA-Homepage zur Verfügung, lässt die BA-Geschäftsführerin verlauten. Die Inhalte in Form eines Ordners können gegen eine Schutzgebühr beim Verband erworben werden. Für alle Bestellungen und Fragen rund um das BAKit Leitfaden Vergnügungssteuer steht das Team der BA-Geschäftsstelle zur Verfügung.