Verspielte Spätsommertage in Stuttgart
Der Stuttgarter Schlossgarten gehörte zwei Tage lang ganz den kleinen und großen Kindern. Von der City-Initiative Stuttgart (CIS) organisiert, fand dort zum ersten Mal das Stuttgarter Kinder- und Jugendfestival statt.
Inmitten eines bunten Programms, in dem zahlreiche Sportarten und Freizeitaktivitäten vorgestellt wurden, begeisterte die Gustav Lauser GmbH zusammen mit der Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH (AWI) den Nachwuchs mit Tischfußball, einem Touchscreen-Automaten und zwei Flippergeräten.
Auch ein Fahrsimulator durfte nicht fehlen. Für dessen Benutzung wurde eine kleine Spende von 50 Cent für die in Stuttgart ansässige „Olgäle Stiftung“, Stiftung für das kranke Kind e.V., erhoben. Insgesamt wurden in den zwei Tagen 160 Euro „eingefahren“. Die Gustav Lauser GmbH spendete die gleiche Summe und überreichte der Stiftung somit 320 Euro.
Die Präsidentin des Vorstandes der „Olgäle Stiftung“, Dr. Stefanie Schuster, und ihr Mann, Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister von Stuttgart, kamen während des Festes persönlich vorbei, um sich ein Bild von dem kindgerechten Fun Park zu machen und sich für den Beitrag der Automatenwirtschaft zu bedanken.
Der Schirmherr des Kinder- und Jugendfestivals, Dr. Walter Döring (FDP), stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, ließ es sich auch nicht nehmen, den Stand der Gustav Lauser GmbH und der AWI zu besuchen und ein Spiel am Kicker zu lassen.
„Diese Präsentation der Automatenwirtschaft unterstützt die gute Zusammenarbeit mit der Politik in Baden-Württemberg“, stellte Elfriede Lauser, Geschäftsführerin der Gustav Lauser GmbH sowie 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin des Deutschen Automaten-Großhandels-Verbandes (DAGV), fest, während sie sich ein spannendes Kickermatch mit dem Politiker lieferte. „Hier kann man in ungezwungener Atmosphäre unsere Probleme und Wünsche ansprechen und die direkten Kontakte in die politischen Entscheidungsebenen hervorragend pflegen“.