13.10.2006

Weichen für Berufe der Automatenwirtschaft gestellt

Nach achtjährigen Vorarbeiten sind nun endlich die Weichen für das neue Ordnungsverfahren für die Berufe der Automatenwirtschaft gestellt. Das teilt der Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) mit.

Im Rahmen des Jahresmonitorings beim Bundesministerium für Wirtschaft hätte sich die Automatenwirtschaft mit dem Bundesbildungsministerium und dem Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung geeinigt, so VDAI-Geschäftsführer Dr. Jürgen Bornecke.

Die Berufsbilder entsprächen dabei den Vorstellungen, wie sie die Vertreter der Automatenwirtschaft eingebracht hätten: Ein zweijähriger Ausbildungsgang für Fachkräfte für Automatenservice sowie eine dreijährige Ausbildung im Automatenwesen mit den möglichen Profilen Automatenkaufmann und Automatenmechatroniker.

Das amtliche Sachverständigenverfahren, das das Ziel hat, die Ausarbeitung eines Verordnungsentwurfes möglichst bald abzuschließen, soll in Kürze anlaufen.

„Somit besteht die Chance, zum 1. August kommenden Jahres tatsächlich mit der Ausbildung beginnen zu können“, so der VDAI-Geschäftsführer.