M-Box
Mehr als vier Jahre lang entwickelte adp Gauselmann an einer neuen -Produktlinie. Jetzt stellten die Ostwestfalen mit der M-Box das Ergebnis vor, und das ist nach Ansicht der Spielemacher so gut, dass zur Produkt-einführung nicht gekleckert, sondern gleich geklotzt wird. Die M-Box gibt es in diversen Varianten. Optisch brilliert die M-BOX mit geradlinigem Design und beeindruckenden Lichteffekten. Durch den Einsatz von LED-Backup-Lights in den Monitoren erhält die Gehäuse-Innovation ihren charakteristischen Stil. Pcap-Touchtechnologie und eine noch leistungs-fähigere CPU, die Optik und Helligkeit hervorhebt, geben der M-Box einen Brillanz-Vorsprung gegenüber bisherigen Gehäusearten. Mit Full-HD-Grafik auf zwei 27-Zoll-Bildschirmen setzt adp zudem auf Spieleanimationen in Spitzenqualität. Das Lautsprechersystem im oberen Gehäusebereich sorgt für passende Stereo-Akustik. Kompromisslos präsentiert sich die M-Box, die als Standgehäuse in einer hohen und einer niedrigen Version erhältlich ist, laut adp in Sachen Ergonomie. Die perfekt auf den Spielgast abgestimmte Monitorausrichtung ermöglicht ein entspanntes Spielerlebnis. Optimierte Handauflageflächen sowie die auf den Spielgast abgestimmte Fußablage sorgen für größtmöglichen Komfort. Der „Münz-Fahrstuhl“ Elevator ermöglicht die Münzausgabe im Pultbereich. Dass die M-Box über eine zusätzliche Starttaste für Linkshänder verfügt, verdeutlicht ebenfalls, dass die Spielemacher an alles gedacht haben. Laut adp kommen auch die Techniker in den Genuss von Nutzerfreundlichkeit: Die Gehäuse-Front lässt sich mithilfe eines Klappmechanismus nach oben bewegen, sodass der Zugang zur Technik bequem und auf kleinstem Raum möglich ist. Da Hopper, CPU, Dispenser und Co. sich zudem auf einer Schiene herausziehen lassen, gibt es für Techniker -keinerlei Barrieren. Darüber hinaus wurde die M-BOX, um Verschmutzungen im Gehäuseinneren entgegenzuwirken, ohne Lüfter konzipiert. Dieser ist obsolet, da die Monitore mit ihrer Wärmeentwicklung nicht im „technischen Zentrum“ platziert sind. Die M-Box ist für die TR 5.0 vorbereitet und kann problemlos umgerüstet werden. Die M-Box ist – wie bereits erwähnt – als hohes und als niedriges Standgehäuse verfügbar. Beide sind in sechs Versionen erhältlich: „M-Box Pur Rot“ und „M-Box Pur Plus Rot“, „M-Box Pur Blau“ und „M-Box Pur Plus Blau“ sowie „M-Box Pur Grün“ und „M-Box Pur Plus Grün“. Dabei stehen die verschiedenen Farben für einen unterschiedlichen Spielemix. Ist ein „Plus“ dabei, enthält die M-Box 60 Spiele und Anbindung an das „My Top Game-Feature“. Ohne „Plus“ sind 30 Spiele an Bord. Zehn Zuschaltspiele, die zeitversetzt hinzukommen, enthalten sie alle, egal ob mit oder ohne Plus. Jede Farbserie ist außerdem mit drei Exklusivspielen ausgerüstet.