Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Feierlicher Abschied von Jochen Holder
Nach mehr als 30 Jahren in der Automatenbranche zieht sich Jochen Holder ins Privatleben zurück. Seit 1986 war er als Geschäftsführer maßgeblich für…
Mehr erfahren
Heute starten Billardmeisterschaften in Bad Wildungen
Vom 20. bis 29. Oktober treffen im hessischen Bad Wildungen die Elitespieler im Poolbillard, Carambol und Snooker aufeinander. Bally Wulff und…
Mehr erfahren
Gauselmann-Azubis im Dialog mit Firmengründer
Paul Gauselmann traf kürzlich mit den 26 Azubis des zweiten Ausbildungsjahres zusammen. Der Unternehmensleitwolf berichtete über die wichtigsten…
Mehr erfahren
DAGV-Herbstversammlung auf dem Düsseldorfer Messegelände
Der Deutsche Automaten-Großhandels-Verband (DAGV) veranstaltet seine diesjährige Herbstversammlung auf dem Düsseldorfer Messegelände. Am 28. und 29.…
Mehr erfahren
Lotto-Sprecher: Suchtgefahr geht von Münzautomaten aus
Knapp 37,7 Millionen Euro schwer war am vergangenen Wochenende der Lotto-Jackpot. Nach Ansicht von Herbert John, Sprecher der niedersächsischen…
Mehr erfahren
Weichen für Berufe der Automatenwirtschaft gestellt
Nach achtjährigen Vorarbeiten sind nun endlich die Weichen für das neue Ordnungsverfahren für die Berufe der Automatenwirtschaft gestellt. Das teilt…
Mehr erfahren
AWI verabschiedet Mathias Wieland
Mit einem kleinen Porzellan-Buddy Bären der KPM, Berlin, wurde Mathias Wieland als Mitarbeiter der AWI offiziell verabschiedet. Der leidenschaftliche…
Mehr erfahren
Sportwetten-Monopol: Fantasien über gläserne Finanzströme
Landespolitiker hätten angedacht, das Glücksspiel im Internet zu ver-bieten. Dies könnte und müsste über Internet-Provider durchgesetzt werden.…
Mehr erfahren
Star Kick im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Über 150 000 Bürger waren kürzlich in der Bundeshauptstadt „auf Staatsbesuch“. Das Bundeskanzleramt, das Bundespresseamt und die 14 Bundesministerien…
Mehr erfahren
Hamburg: Spielvergnügungssteuergesetz in der Sackgasse
Die Finanzbehörde hat kürzlich die Änderung des Hamburgischen Spielvergnügungsteuergesetzes vorgelegt. „Bedauerlicherweise konnte sich die…