7 000 Bäume für den Aaper Wald der Stadt Düsseldorf
Die Initiative „Bäume fürs Leben“ von Unternehmer Paul Gauselmann unterstützt auch den Waldbestand der Stadt Düsseldorf. Gauselmann hatte anlässlich seines 85. Geburtstages deutschlandweit 85 000 Bäume gestiftet, um ein Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel zu setzen,
Im Aaper Wald der Stadt Düsseldorf wurden nun 7.000 Bäume und Sträucher eingesetzt, um den Baumbestand zu vitalisieren und die Diversität des Waldes zu erhöhen. Es wurden Inselpflanzungen von 1 150 Stieleichen, 1 000 Hainbuchen, 900 Winterlinden, 850 Rotbuchen, 550 Kiefern, 500 Traubeneichen, 400 Vogelkirschen, 350 Ulmen, 300 Spitzahorn, 200 Elsbeeren, 100 Eiben und 600 verschiedenen Sträuchern zur Waldrandgestaltung aus diesem Baumfundus vorgenommen.
Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf: „Ein umweltfreundliches Düsseldorf liegt mir am Herzen. Gerade bei wachsender Bevölkerung und heißeren Sommern sind Grünflächen und Stadtwälder als grüne Lungen der Stadt unverzichtbar. Daher danke ich der Initiative ‚Bäume fürs Leben‘ und Paul Gauselmann für die großzügige Spende von 7 000 Bäumen und Sträuchern.“
Paul Gauselmann ist seit einigen Jahren mit der Marke „Merkur“ Partner der Stadt Düsseldorf. Er sponsert nicht nur den Fußball-Zweitligisten Fortuna Düsseldorf und zahlreiche weitere Sportvereine der Sportstadt Düsseldorf. Seit 2018 trägt das Stadion der Stadt auch den Namen „Merkur Spiel-Arena“.
„Als vertrauter Partner der Stadt Düsseldorf im sportlichen Bereich wollte ich selbstverständlich auch gerne mit meiner bundesweiten Initiative ‚Bäume fürs Leben‘ im Stadtgebiet aktiv werden. Ich möchte mit der Aufforstungsaktion einen Denkanstoß geben, dass jeder gepflanzte Baum – sei es im Wald, in der Stadt oder im Garten – ein nennenswerter Beitrag zum Schutz unserer Natur ist“, sagte der Unternehmer.