09.10.2013

BA-Betriebsvergleich 2011

Der Betriebsvergleich der Unterhaltungsautomaten-Unternehmen 2011 wurde im Auftrag der Deutschen Automatenwirtschaft, unter der Federführung des Bundesverband Automatenunternehmer (BA), vom IfH Institut für Handelsforschung GmbH, Köln, (IfH Institut) durchgeführt.

„Nutzen Sie die Auswertungen, um informative betriebswirtschaftliche Schlussfolgerungen für Ihr Unternehmen zu ziehen. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion über Einschränkungen des gewerblichen Geld-Gewinnspiels sind die Ergebnisse des Betriebsvergleichs eine wichtige Datenquelle für Ihre politische Arbeit“, so der Verband.

Der BA empfiehlt daher allen Automatenunternehmern, am kostenfreien Betriebsvergleich teilzunehmen.

Die neuen Fragebögen für den Betriebsvergleich 2012 wird das IfH Institut noch im Oktober an die Unternehmen, die am Betriebsvergleich 2011 teilgenommen haben, versenden. „Gerne werden wir den neu gewonnenen Interessenten als 'Neueinsteigern' die Fragebögen zukommen lassen. Eine kurze E-Mail dazu reicht aus und wir nehmen Sie in den Verteiler auf“, lässt der BA verlauten.

BA empfiehlt Teilnahme

Laut BA werden die Unternehmen, die an dem Betriebsvergleich teilgenommen haben, in den nächsten Tagen ihre unternehmerbezogene Auswertung sowie den Bericht und die Durchschnitte erhalten.

Die insgesamt 92 teilnehmenden Unternehmen kommen zu 19,19 Prozent vom Automaten-Verband Schleswig-Holstein und zu 12,79 Prozent vom Nordwestdeutschen Automaten-Verband. Die drittstärkste Beteiligung weist der Automaten-Verband Saar mit 7,25 Prozent auf. Insgesamt hat sich die Teilnehmerzahl 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 22 Unternehmen verringert.

Des Weiteren weist der Verband auf eine Neuerung hin: Um die Teilnahme attraktiver zu gestalten, arbeite der BA derzeit an einer Online-Teilnahme.