28.07.2006

Casual Gaming kann Sportwetten schon bald ablösen

Neue Spielangebote sollten vor allem Frauen als Zielgruppe anvisieren.

Eine neue Studie des Beratungsunternehmens MECN analysiert den Markt für Geschicklichkeits- und Wissensspiele und Online Bingo und will staatlichen sowie privaten Wettanbietern Auswege aus der rechtlichen und wirtschaftlichen Sackgasse aufzeigen.

Die Studie „Casual Gaming and Gambling on the Internet” zeigt, dass während in Deutschland insbesondere der Wettmarkt in einer rechtlichen und wirtschaftlichen Sackgasse steckt, sich andere Märkte bereits für den nächsten Wachstumsschub rüsten. Aber auch der deutsche Glücksspiel- und Wettmarkt müsse nach neuen „Wachstumstreibern“ suchen.

Als Wachstumsmarkt macht die Studie Online Geschicklichkeits- und Wissensspiele das so genannte Skill Gaming aus. Des Weiteren sehen die MECN-Experten ein klares Defizit bei Angeboten für Frauen und andere so genannte „casual“ Zielgruppen: „Während der Markt für ambitionierte Wetter und Spieler (Männer dominieren) sich der Sättigung nähert, blieb der Casual Gaming Markt (Frauen dominieren) bisher weitgehend unbearbeitet.“