30.04.2019

Glücksspielanbieter bet-at-home.com steigert Brutto-Wett- und Gamingertrag deutlich

Der Glücksspielanbieter bet-at-home.com hat am 29. April Konzern-Geschäftszahlen des ersten Quartals 2019 vorgelegt. Die Gesellschaft präsentiert einen Anstieg des Netto-Wett- und Gamingertrags von 26,2 Millionen Euro auf 31,1 Millionen Euro. Das sind 18,8 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

Bei den Marketing-Ausgaben weist das Unternehmen einen Anstieg von 7,7 Millionen Euro auf 8,2 Millionen Euro aus. Das EBITDA von 12,7 Millionen Euro lag mit 35,6 Prozent deutlich über der Vorjahresvergleichsperiode (erstes Quartal 2018: 9,3 Millionen Euro). Bei dem Ergebnis vor Steuern (EBT) weist bet-at-home.com einen Quartalsgewinn von 12,2 Millionen Euro aus im Vergleich zu neun Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

"Unverändertes regulatorisches und steuerrechtliches Umfeld"

„Der Vorstand rechnet aus derzeitiger Sicht und bei unverändertem regulatorischen und steuerrechtlichem Umfeld im Geschäftsjahr 2019 mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 130 Millionen Euro und 143 Millionen Euro”, heißt es in einer Unternehmesmitteilung zum Ausblick auf das Gesamtjahr. Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet der Vorstand ein EBITDA zwischen 29 und 33 Millionen Euro.

Über bet-at-home.com: Die bet-at-home.com AG hat laut eigenen Angaben 5,1 Millionen registrierte Kunden und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Das Angebot auf www.bet-at-home.com umfasst Sportwetten, Poker, Casino, Games und Virtual Sports. bet-at-home.com verfügt über Gesellschaften in Deutschland, Österreich, Malta und Gibraltar. Zum Stichtag 31. März 2019 waren 296 Mitarbeiter in dem Konzern beschäftigt. Über seine maltesischen Gesellschaften hält der Konzern Online-Sportwetten- und Glücksspiellizenzen. Seit 2009 ist die bet-at-home.com AG Teil der Betclic Everest SAS Group, einer führenden französischen Gruppe im Bereich Online-Gaming und Sportwetten.