HMV präsent in der Politik Hessens
Der Hessische Münzautomaten-Verband (HMV) zeigt Flagge in der hessischen Politik.
Am 18. Mai 2016 lud unter anderen der HMV zum 1. Parlamentarischen Abend in Wiesbaden ein.
„Zahlreiche Abgeordnete des Hessischen Landtags nahmen die Gelegenheit wahr, um sich über die Branche zu informieren“, teilt der HMV mit. In vielen Einzelgesprächen mit Abgeordneten des Hessischen Landtages konnte über die Situation der hessischen Automatenwirtschaft informiert werden. Ausgestellt wurde unter anderem auch ein Einlasskontrollsystem auf biometrischer Basis.
„Ein Höhepunkt des Abends war eine Spendenscheckübergabe an die Fraport Skyliners für deren Projekt 'Basketball macht Schule'“, so der Verband.
Die Fraport Skyliners sind Basketball-Bundesligist und aktueller Sieger des FIBA-Europa-Cup 2016.
An dem Parlamentarischen Abend haben neben dem gesamten Vorstand des HMV auch alle Teilnehmer des Arbeitskreises Jungunternehmer im HMV teilgenommen.
Parlamentarischer Abend
„Wir bedanken uns bei Herrn Stecker und Herrn Ernstberger von der DAW, bei Herrn Stephan Burger vom BA für das sehr aktive Mitwirken beim Gelingen des Parlamentarischen Abends. Ein besonderer Dank für sein großes Engagement gebührt Herrn Christoph Schwarzer“, verlautbart der HMV in einem Rundschreiben.
Organisiert wurde der Parlamentarische Abend von der Länderkoordinierungsgruppe Hessen. In dieser Koordinierungsgruppe arbeiten Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW), das Forum für Automatenunternehmer in Europa und der Hessische Münzautomaten-Verband eng zusammen.
Automatenbranche auf dem Landesparteitag der CDU
Einen Monat später, am 18. Juni 2016 fand in Darmstadt der Landesparteitag der Hessischen CDU statt. Dort war auch Die Deutsche Automatenwirtschaft mit einem Ausstellungsstand vertreten, der laut HMV sehr gut besucht wurde.
Am Stand informierten Nico Ernstberger (DAW), Stephan Burger (BA), Michael Stang (HMV) und Michael Wollenhaupt (HMV) über die Automatenbranche.
„Auch anlässlich dieses Parteitages konnten in vielen Einzelgesprächen mit Politikern alle Aspekte der aktuellen Branchenproblematik erläutert werden“, heißt es in dem HMV-Rundschreiben.