Keine neuen Ausbildungsberufe: Gauselmann setzt Zeichen
20 Jugendliche, geplant waren 50, starteten in diesem Monat ihre Ausbildung bei der Gauselmann Gruppe. Damit bietet das familiengeführte Unternehmen aktuell 99 jungen Leuten in 19 unterschiedlichen Berufen eine qualifizierte Ausbildung in Deutschland und Österreich an.
„Eigentlich hatten wir uns darauf gefreut“, so Armin Gauselmann, „bis zu 30 weitere Ausbildungsplätze bundesweit anbieten zu können“.
Der Vorstand Personal weiter: „In der gesamten Automatenwirtschaft besteht ein großer Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs. Aus diesem Grund setzt sich unsere Unternehmensgruppe seit Jahren engagiert dafür ein, neue branchenspezifische Berufsfelder zu definieren und zu realisieren. Gerne hätten wir bereits in diesem Jahr 30 jungen Menschen die zweijährige qualifizierte und vor allem zukunftsweisende Ausbildung als Fachkraft für Automatenservice ermöglicht. Bedauerlicherweise sind die entscheidenden Gespräche zwischen den Vertretern der entsprechenden Interessenverbände bislang ergebnislos geblieben.“
Die Schaffung des neuen Berufsbildes Fachkraft für Automatenservice wird vom Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung sowie von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände seit Jahren begrüßt und unterstützt.
Gewerkschaftsorgane bremsen dagegen bislang das Projekt.