Pandemie-Hotline des BA
Aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse der vergangenen Tage richtet der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) eine „Pandemie-Hotline“ für seine Mitglieder ein.
„Die BA-Mitgliedsverbände und der BA haben in den letzten Tagen fieberhaft daran gearbeitet, die bestmögliche Beratung und Hilfe zu bieten“, sagt BA-Geschäftsführerin Simone Storch.
Um Unsicherheiten und Fragen unterstützend aufzufangen und beantworten zu können, haben der BA kurzfristig eine Hotline installiert, die exklusiv für Mitgliedsunternehmern der BA-Landes- und Fachverbände eingerichtet wurde. Das BA-Präsidium habe sich in einer Telefonkonferenz Anfang der Woche darauf verständigt, dass damit die Arbeit in den Landesgeschäftsstellen und in den Geschäftsstellen der Fachverbände unterstützt werden solle. Die Hotline (030 – 72 62 55 10) ist zunächst bis einschließlich den 20. April 2020 zu erreichen.
Hotline ab 23. März, montags bis freitags 10 bis 16 Uhr freigeschaltet
„Die BA-Mitgliedsunternehmen können ab kommenden Montag, den 23. März 2020, in der Zeit von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 16 Uhr über unsere Pandemie-Hotline persönliche Beratung am Telefon erhalten. Unsere beiden Mitarbeiter Marcel Fischer und Julian Barnick stehen Ihnen für Ihre Fragen am Telefon zur Verfügung. Wir werden bemüht sein, Ihre Fragen zu beantworten. Sollte es sich um kompliziertere Juristische Fragestellungen handeln, werden diese an den Justitiar des Bundesverbandes, Rechtsanwalt Stephan Burger, weitergeleitet“, lässt der Verband verlauten.
Zusätzlich zur Hotline hat der BA Sie auf seiner Webseite ab Montag (23. März) unter https://www.baberlin.de/infothek-coronavirus die Infothek-Coronavirus eingerichtet.
Sachverstand und Augenmaß
„Hier haben wir für Sie sachdienliche Informationsschreiben, Formulare und Musteranschreiben, die Sie sicher nutzen können. Die Infothek wird fortlaufend aktualisiert. Wichtig ist, dass Sie sich als Mitglied identifizieren können, also halten Sie bitte Ihre sechsstellige Mitgliedsnummer und Ihr Passwort bereit. Falls Sie hier Schwierigkeiten haben, helfen wir Ihnen auch gerne weiter“, betont Storch.
Die BA-Geschäftsführerin ist sich sicher, dass die Mitgliedsunternehmen diese Herausforderung mit „Ihrer Erfahrung annehmen und den möglichen negativen Auswirkungen mit Sachverstand und Augenmaß begegnen“.
„Wir werden nach wie vor alles tun, um Sie darin zu unterstützen!“, unterstreicht Storch.
Die Pandemie-Hotline des BA: 030 – 72 62 55 10