Seminar über Strategien zur Vermeidung steuerlicher Risiken

Steuern – Steueramnestie – Fungames. Über Fragen zu diesem Themenkomplex informieren Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Odenthal, Diplom-Kaufmann Horst Hartmann und Regierungsdirektor Winfried Heckner in einem Kompaktseminar am Mittwoch, 30. Juli, im Holiday Inn in Köln.
Dr. Hans-Jörg Odenthal erklärt zur Situation: „Die steuerlichen Risiken der Berufstätigkeit haben für Automatenunternehmen inzwischen ein kaum noch kalkulierbares Ausmaß erreicht. Betriebsprüfer stellen immer höhere Anforderungen an die Aufzeichnungspflichten, um tatsächliche oder auch nur vermeintliche Verstöße durch Hinzuschätzungen ahnden zu können. Aus diesem oder anderem Anlass ausgelöste Ermittlungen der Steuerfahndung greifen nachhaltig in die Geschäfts- und Privatsphäre der Betroffenen ein.“
Unsicherheit bestehe beispielsweise darüber, welche neuen Belastungen durch die Umsatzsteuer und die Vergnügungssteuer auf die Unternehmen zukommen können. Ungeklärte Fragen gebe es auch bei den Fungames. Ein weiteres Thema werde schließlich das von der Bundesregierung vorgelegte Steueramnestie-Gesetz sein.
„Dieses bietet die einmalige Chance, über eine 25- bis 35-prozentige Abgeltungssteuer steuerliche Verfehlungen der Vergangenheit in einer für das Unternehmen höchst vorteilhaften Weise zu korrigieren. Allerdings müssen dabei einige Fallstricke beachtet werden“, weiß Dr. Odenthal.
Der Schwerpunkt des Seminars liege auf der Erarbeitung von Handlungsstrategien zur Vermeidung steuerlicher Risiken.
Teilnahmegebühren: 390 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, für Forum-Mitglieder 340 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Weitere Informationen: Kanzlei der Rechtsanwälte Dr. Odenthal & Repschläger, Telefon (02 21) 51 20 89, www.odenthal-repschlaeger.de.