24.09.2014

Technik Tour 2014: adp merkur service zieht positive Bilanz

Wo auch immer die adp Technik Tour Station macht – große Nachfrage ist garantiert.

Unter dem Motto „Immer auf dem aktuellen Stand“ fand die Technik Tour des adp merkur service in der Zeit vom 11. Juni 4. September in insgesamt 17 deutschen Städten statt. Die inzwischen 32. Auflage der Veranstaltungsreihe zog rund 700 Besucherinnen und Besucher an.

Marco Schepers und Ralf Jording, Referenten des adp merkur service, informierten ihre Zuhörer über neueste Entwicklungen und Gerätefeatures. Unterstützt wurden sie von den Experten der GeWeTe.

„Die Technik Tour war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg auf ganzer Linie“, stellt Marco Bollmeier, Leiter Technisches Training beim adp merkur service, fest. „Unsere Gäste schätzen vor allem den direkten Dialog mit unseren Referenten und den Austausch untereinander. Hierfür ist die Technik Tour die ideale Plattform.“

Das Referententeam berichtete über die am häufigsten gestellten Fragen an ihre Technische Hotline und präsentierte entsprechende Lösungen. Zur Sprache kamen zum Beispiel die unterschiedlichen Funktionen der adp Karten und die Bedeutung bestimmter Statusmeldungen am Gerät. Schon nach kurzer Zeit entstand eine lebhafte Diskussion: Die Anwesenden beteiligten sich rege an der Beantwortung der Fragen und berichteten auch über eigene Erfahrungen. Ebenfalls auf der Agenda standen das Servicemenü Profi-Tool, aktuelle Gerätefeatures und nützliche Informationsquellen wie die Little Helper App oder das adp Internet Portal.

Ein Thema, das sowohl die Referenten von adp als auch die der GeWeTe aufgriffen, war die neue Banknotengeneration „Europa-Serie 2“ (ES2). Gerade in dieser Woche führte die Europäische Zentralbank die neue 10-Euro-Banknote ein. Aufsteller seien gut beraten, die Banknotenakzeptoren ihrer Geräte frühzeitig zu aktualisieren, um möglichen Problemen beim Geldmanagement vorzubeugen, hieß es überall auf der Technik Tour. Die Experten erläuterten, welche Update-Tools und Aktualisierungsmöglichkeiten zur Wahl stehen und welche Methoden sich bereits bei der Einführung der 5-Euro-Scheine bewährt haben.

Auch beim Thema MerkurNet war das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer groß. Das Vernetzungstool MerkurNet wird alle Funktionen der bereits bekannten Software „Filialmonitor und Merkur Office“ bieten und soll darüber hinaus mit weiteren innovativen Features überzeugen: Ein Überblick über alle vernetzten Geräte eines Standortes, Kassierungen und Abrechnungen aller Art, Geräte-Updates und Datenanalysen – das MerkurNet vereint diese und weitere Möglichkeiten.

Bei der Technik Tour stand jedoch nicht nur die Vermittlung theoretischer Inhalte im Vordergrund, wie Referent Marco Schepers berichtet: „Besonders wichtig ist es uns, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Technik Tour nützliche Tipps und Tricks für die Praxis zu vermitteln.“